Samstag, 6. März 2010

Tropic of Capricorn

Ja, ich lebe noch, nur das Internet war eine Weile lang tot und mein Guthaben aufgebraucht, so konnte ich mich nicht mehr melden.

Nach zwei Wochen verliess ich Gnaraloo Station und fuhr zwei Stunden auf der Sand- und Schotterpiste zurück nach Quobba Point, anschliessend zu den Blowholes bis zum Highway. Dabei fuhr ich am Lake MacLeod vorbei (erinnert mich immer an McLeod’s Daughters ;-), ein grosser Salzsee. Ich habe zwar kein Foto davon, aber dafür ein paar Salz-Pfützen von den Blow Holes. Denn genau so sah der See aus, nur etwas grösser ;-)


Es sieht tatsächlich aus wie Eis, zuerst war ich also ganz erstaunt, wie es bei dieser Temperatur hier Eis haben kann.

Zurück in Carnarvon besorgte ich einige Dinge und musste mein Auto volltanken, danach ging es los nach Coral Bay. Unterwegs musste ich aufpassen, dass mir keine Ziegen, Schafe, Kühe, Kangaroos, Emus und Hasen vors Auto rennen. Vor allem Emus sind gefährlich, statt davon zu rennen, kommen sie geradewegs auf einen zu. Gut ist, dass auf diesen Strassen nicht viele Leute unterwegs sind, da macht es nichts, wenn man mal eine Vollbremse reisst ;-)Aber in der Windschutzscheibe will ich sie dennoch nicht haben, nicht nur wegen meinem Auto, sondern auch wegen den Krallen.

Coral Bay ist ein kleines Kaff mit (wie der Name schon sagt) vielen Korallenriffs. Darüber werde ich euch später mehr erzählen, da ich eine Schnorchel-Tour machen werde.

Ich blieb nur eine Nacht in dem einzigen Backpacker in Coral Bay (echt empfehlenswert, es ist schön, sauber und es hat einen Pool) und fuhr am nächsten Tag weiter zur Bullara Station. Auf dem Weg tauchten auf einmal grosse Steinbrocken auf und mit der Zeit wurden es immer mehr. Schliesslich wurde meine Vermutung durch die Besitzer der Farm bestätigt: Es handelte sich dabei um das Werk von Termiten!


Und schliesslich kam ich zu folgendem Schild, nach dem ich auch meinen heutigen Blogeintrag benannt habe: Tropic of Capricorn (nördlicher Wendekreis)


Ein Wendekreis ist einer der beiden in 23° 26' nördlicher und südlicher Breite gelegenen Breitenkreise, die für die Sonnenbahn Grenzmarken darstellen. Die Wendekreise verlaufen 2.600 km nördlich bzw. südlich des Äquators. Jeweils zur Sonnenwende (20./21. Juni bzw. 21./22. Dezember) erreicht der Sonnenstand auf der Nord- bzw. Südhalbkugel auf den Wendekreisen den Zenit (der Punkt des Himmels, der sich genau über dem Beobachter befindet), die Sonne steht damit am höchstmöglichen Punkt und ein senkrecht auf dem Boden stehender Stab würde keinen Schatten werfen. Leider war ich zur falschen Zeit da, das hätte ich gerne gesehen!

Der nördliche Wendekreis wird auch „Wendekreis des Krebses“ (lat.: tropicus cancri, engl.: Tropic of Cancer) genannt – im Sinne der tropischen Tierkreiszeichen. Das Sternbild, das die Sonne zur Sonnenwende durchquerte, war bis 15 v. Chr. das Sternbild Krebs und danach das Sternbild Zwillinge. Seit 1990 n. Chr. findet die Sommersonnenwende im Sternbild Stier statt, weil sich die Äquinoktialpunkte im siderischen Bezugssystem durch die Präzession langsam verschieben (vielleicht versteht einer von euch den letzten Satz...ich jedenfalls nicht ^^ Aber hört sich interessant an xD)

Nun zum südlichen Wendekreis: Im Sinne der tropischen Tierkreiszeichen bzw. auch nach dem Sternbild der Ekliptik, in dem die Sonne bei Einführung der Sternbilder in der Antike zur Sonnenwende stand, wird der südliche Wendekreis auch „Wendekreis des Steinbocks“ (lat.: tropicus capricorni, engl.: Tropic of Capricorn) genannt. Zurzeit steht die Sonne zur Sonnenwende bedingt durch die Präzession im Sternbild Schütze.

Sorry an diejenigen, die hier wie ich zum Teil nur Bahnhof verstehen ;-)

My little Aussie note: Some days ago I arrived at Bullara Station, one hour south of Exmouth. I like it here and I'm also looking forward to my snorkeling tour, which I'm going to do on Tuesday! This place is amazing! :-)

2 Kommentare:

  1. ciao sushila
    also so ein bisschen eifersucht kommt inzwischen schon auf, bei dir ist's sommer, warm bis heiss und hier SCHNEIT'S! blick aus meinem bürofenster: der park ist dick zugeschneit, vom himmel tanzen schneeflocken. hmpf. gruss an die sonne, hitze und die herrliche unterwasserwelt von coral bay! S. PS: hab dir 2x 'ne sms geschrieben, weil ich hier nicht aufs konto konnte - hast du die erhalten?

    AntwortenLöschen
  2. Hihi, tjaaaa...aber dafür ist es zum Teil echt heiss o.O
    Ja, sorry. Ich hab die SMS bekommen (unterwegs im Auto ^^) und danach hatte ich wieder keinen Empfang. Und jetzt hab ich es tatsächlich vergessen, zurück zu schreiben, sorry! Wollte drum eigentlich eine Email schreiben aber hatte dann kein Internet mehr.
    Hoffe es geht dir gut, auch in dem vielen Schnee und der eisigen Kälte *fg*

    AntwortenLöschen