Montag, 15. Februar 2010

Reise auf dem Northwest Coastal Highway

Seit Geraldton bin ich übrigens auf dem Northwest Coastal Highway unterwegs, nach dem ich meinen Blog benannt habe. Ursprünglich dachte ich ja, dass dieser Highway von Perth bis nach Broome oder so geht, doch angeblich startet er erst in Geraldton. Von Denham her waren es etwa 200km auf einer asphaltierten Strasse bis zum Highway, die ich wieder zurück fahren musste.

Die Fahrt nach Carnarvon dauerte länger als ich dachte. Ich war gute vier Stunden mit dem Auto unterwegs, dazu kamen aber noch die vielen Stopps, die ich zwischendurch machte, um jenste Sehenswürdigkeiten zu bestaunen.

Als erstes machte ich halt beim Eagle Bluff. Die Strasse dorthin war schrecklich, ich fuhr mit etwa 20km/h und es schüttelte mich nach wie vor durch. Mein armes Auto! Doch es hat sich letztendlich gelohnt! Ein kleiner Weg führte zum Aussichtspunkt, von wo man auf Shark Bay herunter sehen konnte.


Ich sah viele Fische im Meer und war etwas enttäuscht, dass keine anderen Meerestiere zu sehen waren, da dieser Aussichtspunkt dafür bekannt ist, Haie, Seekühe, Schildkröten und Rochen zu sichten. Doch es hatte nur so doofe Fische. Ich überlegte mir schon, ob ich diese Fische in den Blog stellen und einfach behaupten soll, es seien Haie ;-) Doch dann traf ich ein paar Iren mit Feldstecher ausgerüstet, die dann bestätigten: das sind tatsächlich Haie! Ich hätte nicht gedacht, dass sie in so grossen Schwärmen unterwegs sind…aber es ist ja schon eigenartig, Haie in Shark Bay ;-)


Kurz bevor ich dann auf den Highway kam, fuhr ich 4km nach Hamelin Pool, wo man Stromatoliten begutachten konnte. Diese sind 3.5 Milliarden Jahre alt! Manchmal dauert es 30 Jahre, damit ein Zentimeter wächst. Es sind mehrschichtige Kalkstein-Felsen (oder so ^^), bestehend aus Blaualgen (Einzeller). Fragt mich nicht, was das jetzt genau heisst. Ich fand es lediglich erstaunlich, dass die so alt sind und machte wie alle Touristen ein paar Fotos davon.


Auf dem Weg zurück zum Parkplatz gab es eine Ruine der besonderen Art. Früher, als noch nicht viel Holz und Steine zum Bau von Häusern zur Verfügung stand, wurden einige Gebäude (unter anderem auch die Kirche in Denham) aus Muscheln gebaut. Hier seht ihr einen Teil einer Muschel-Mauer.


Heutzutage werden diese Muscheln nur noch für die Restauration von historischen Gebäuden in Shark Bay gebraucht.

Sobald ich auf den Highway kam, ging es nur noch geradeaus. Es war ermüdend, vor allem weil ich auch keine Musik hören konnte, da der Radio kein Signal hatte und meine Musik-Kassette (ja, die gibt’s tatsächlich noch ^^), die ich in einem Roadhouse kaufte, sich ständig verfing und das Band rauskam. Leider hat mein Auto ja keinen CD-Player -.- Und ja, ich hielt tatsächlich mal an und rannte und hüpfte um mein Auto rum :P Das hilft wirklich! Und dann noch was essen und man ist wieder wach für die Weiterfahrt.

Auf einmal änderte sich dann die Landschaft. Das passierte so plötzlich, dass ich mich wunderte, ob ich wohl zwischendurch einschlief. Der Sand am Rand der Strasse wurde viel heller, die grünen Büsche verschwanden mehrheitlich und es herrschte eine kahle, weite Gegend. Von einem Aussichtspunkt aus konnte ich ein Foto von dieser Gegend und dem Northwest Coastal Highway machen.


Sorry übrigens für die ewigs langen Postings. Eigentlich mache ich lieber kurze und dafür ausführliche Berichte, doch mit dem Internet hier ist das nicht möglich. Ansonsten würde ich noch über Denham schreiben, wenn ich längst in Darwin angekommen bin ;-)

PS: Wer schenkt mir diese Insel? Da will ich wohnen :D (auch wenn sie von Haien umgeben ist *grins*)

1 Kommentar:

  1. wow super photos! Looks like you've got the hang of travelling with your car. wish I was travelling with you!!
    Liz

    AntwortenLöschen