Zusammen mit zwei Französinnen fuhr ich von Geraldton nach Kalbarri. Unterwegs machten wir einen kurzen Abstecher zum Pink Lake in Port Gregory. Der See ist tatsächlich total pink und sieht total unwirklich aus ^^
Bald konnten wir dann das Meer sehen und ich fuhr auf einer Schotterpiste zur Küste, wo man traumhaft schöne Klippen sehen konnte. Das erste Foto ist Grandstand, danach folgt Island Rock und schliesslich Natural Bridge.
In Grandstand standen wir vor meinem Auto und waren gerade dabei, einzusteigen, als ein anderes Auto daher gerast kam, mit einem komischen Ding auf dem Dach. Wir schauten alle ganz verdutzt, als es einfach durch die Parkplätze durch und wieder zurück fuhr. Erst danach realisierte ich, dass es ein Google-Auto war, das entweder für Google Street View oder für Google Earth gefilmt hat! Falls ihr mich also sehen wollt, sucht das Internet ab ;-)
Schliesslich kamen wir dann in Kalbarri an. Ich brachte die beiden Französinnen zu einem Backpacker und machte mich danach auf den Weg zur Murchison House Station. Nach zehn Minuten und einer langen, holprigen Schotterpiste kam ich an. Ich verbrachte insgesamt eine Woche dort. Die Arbeit war ziemlich hart und dauerte länger als auf anderen Farmen. Wir mussten Zäune aufbauen, um wilde Ziegen zu fangen, dabei mussten wir uns vor Wildschweinen und den Stieren in Acht nehmen (je nach dem hätten wir ins Auto rennen müssen, weil die ziemlich angriffig sind ^^) und wir trafen auch auf eine Brown Snake, eine der giftigsten Schlangen in Australien. Wären wir gebissen worden, hätten wir es nicht überlebt, da wir eine halbe Stunde Autofahrt von der Farm selbst entfernt waren. Das Gelände ist extrem gross (75km2), man kann ewig lang fahren und befindet sich immer noch auf der gleichen Farm. An einem Tag auf dem Weg zur Arbeit sind wir dann mal im Sand stecken geblieben ^^
Gleich daneben (in australischer Sicht ;-)) befindet sich der Kalbarri National Park. An einem schönen Morgen fuhr ich mit Sibylle, einer Französin, und Phil, einer Irin, dort hin und verbrachten einige Stunden damit, Fotos zu schiessen und bei der Hitze herumzulaufen. Durch die Steine wurde es bis zu 50 Grad. Zum Glück hatten wir genügend Wasser dabei und waren auch sonst gut ausgerüstet gegen die Hitze. Erstaunlich (oder eher bedenklich) war ja, dass gewisse Touristen mit ihren Flipflops durch die Gegend liefen, wobei wir mit unseren Wanderschuhen zum Teil schon Mühe hatten. Doch die Schweisstropfen haben sich gelohnt, es entstanden wunderschöne Bilder und wir hatten eine tolle Zeit, auch wenn der Fluss wegen der Jahreszeit eher einem Tümpel gleicht.
Das ist Nature's Window - der weltweit meist fotografierte Ort ;-)
Kleines Suchrätsel: Wer findet mich auf diesem Bild? xD
Schliesslich, an meinem zweitletzten Tag in Kalbarri, machte ich mit denselben beiden Mädels einen Ausflug auf die Hutt River Province. Diese Provinz wurde 1970 gegründet und gehört offiziell nicht mehr zu Australien. Der Besitzer der Farm war damals mit den Steuern seiner Ernte nicht einverstanden (oder sowas in der Art ^^) und fand in den Gesetzen eine Lücke. Innerhalb von einem Jahr erreichte er also seine Unabhängigkeit und ernannte sich selbst zum Price irgendwas ^^. Wir sprachen mit der Queen (das war echt lustig, ich musste mir das Lachen verkneifen, weil das so unglaublich klingt) und erfuhren einiges über die damaligen Zustände. Wir bekamen dann einen Stempel in den Pass für unser Visa und die Queen fragte, ob wir heute auch wieder ausreisen, damit sie den Ausreisestempel auch gleich rein machen konnte. Das war echt ein komischer Moment und ich brachte den ganzen Tag mein Grinsen nicht mehr weg ;-)
Die Hutt River Province verfügt ausserdem über eine Kirche, eine Post (mit eigenen Postmarken, dazu gibt es auch eine eigene Währung), einen Souvenir Shop und das Haus, in dem sie lebten. Zudem wurde der Kopf vom König aus Stein gemeisselt xD Das folgende Foto ist nicht von mir, denn ich habe an diesem Tag die Kamera vergessen -.-
My little Aussie note: I’ve had a wonderful time in Kalbarri, but unfortunately no internet. That’s why I tell you about Kalbarri now, although I already travelled further north. At the moment I’m travelling with a French girl and she will probably join me longer that the other two, because she’s also a WWOOFer and does about the same trip as I do. Oh and by the way, to all who are worried about me going north: Thanks to Liz I’ve got a thing (forgot the name) with an alarm button! If my car ever breaks down in the middle of nowhere, I can press the button and it will send a signal via a satellite every 15 seconds for about ten days. So don’t worry, I’ll be fine :-)
Jetzt schriib ich doch au mal ein Kommentar...Übrigens, han di gfunde! Im rote T-Shirt obe rächts. ;-) Grüessli
AntwortenLöschen