Montag, 31. Mai 2010

Zerstörung und Wiederaufbau


Nun mal etwas Geschichtliches zu Darwin. Die Stadt hat ihren Namen von Charles Darwin, obwohl er selber Darwin nicht entdeckt hatte. Er war lediglich zwischen 1831 und 1836 an Bord des Schiffes, in dem John Clements Wickham und John Lort Stokes am 9. September 1839 im heutigen Darwin landeten und ihren Ankerplatz Port Darwin nannten.

Am 5. Januar 1869 wurde an dieser Stelle mit 135 Siedlern Palmerston gegründet, benannt nach dem britischen Premierminister Lord Palmerston, bis die Stadt 1911 als Hauptstadt des bis 1978 noch zu South Australia gehörigen Northern Territory wieder in Darwin umbenannt wurde.

Im Verlauf des Zweiten Weltkriegs wurde ganz Darwin wegen einer befürchteten japanischen Invasion bis auf 2.000 Einwohner evakuiert. 32'000 Soldaten wurden in Darwin stationiert. Am 19. Februar 1942 wurde dann die Stadt von insgesamt 242 japanischen Flugzeugen bombardiert, die neben den Treibstofflagern der Stadt auch die Gegend um den Hafen fast vollständig zerstörten. Der Angriff kostete mindestens 243 Zivilisten und Soldaten das Leben. Dies war seit Staatsgründung der erste Angriff auf australisches Gebiet.

Bereits zweimal wurde die Stadt fast komplett durch einen Zyklon zerstört. Am 25. Dezember 1974 wurde Darwin erneut von einem Zyklon namens Tracy getroffen. 71 Einwohner wurden getötet, mehr als 70 Prozent der Bauwerke in der Stadt, zumeist alte aus Backsteinen gebaute Häuser, wurden zerstört. Nach der Naturkatastrophe wurden rund 30.000 der damals 43.000 Einwohner per Flugzeug aus der Stadt gebracht. Die Stadt wurde erneut wiederaufgebaut, wobei stabilere Baumaterialien und Bautechniken angewendet wurden.

Darwin hat ein tropisches Klima mit einer Trocken- und Regenzeit. Die Trockenzeit reicht von Mai bis September. Während des Tages ist es dabei fast immer sonnig und trocken, und die Luftfeuchtigkeit liegt bei etwa 50 %. In den kühlen Monaten (Juni/Juli) liegen die niedrigsten Temperaturen im Durchschnitt bei 20 °C und die maximalen Temperaturen bei 31 °C. Von Dezember bis in den April regnet es sehr häufig am späten Nachmittag, Gewitter ziehen über das Land, und die Luftfeuchtigkeit liegt oft bei 95 %, aber die Temperatur kann für Stunden auf 26–28 °C sinken. Darwin ist die Stadt in Australien mit der geringsten „hohen“ Temperatur. Jeden Tag sind es 33 °C, ein kalter Tag ist 32 °C und ein heißer Tag ist 34 °C ;-)

Am Sonntag war ich am Mindil Sunset Market, der jeweils zweimal die Woche stattfindet und nebst Essensständen aus aller Welt und vielen verschiedenen Marktständen auch Didgeridoo und andere Musikshows bietet. Es ist auch eine schöne Gelegenheit, den Sonnenuntergang am Strand zu beobachten (wenn es mal nicht bewölkt ist -.- die Regenzeit dauert dieses Jahr etwas länger...)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen